Verfahrensbeschreibung
Das Konservierungsverfahren basiert auf der Lagerung des Holzes unter Sauerstoffabschluss. Dazu wird das Holz in einer luftdicht verschlossenen Hülle aus Polyethylenfolie eingelagert. Atmungs- und Gärungsprozesse im frischen Holz reduzieren den Sauerstoffgehalt in den Paketen und lassen den Kohlendioxidgehalt ansteigen. Diese Atmosphäre verhindert die Entwicklung holzzerstörender Organismen.
Die Konservierung aller Holzsortimente, ob Einzelstämme, Standardlängen oder Langholz bis hin zu frischem Schnittholz ist möglich.
In den bisher durchgeführten Praxiseinsätzen wurden Paketgrößen von 80 bis 300 Festmeter Stammholz verpackt.
- Zentraler Lagerplatz mit rund 25.000 Fm Fichtenkurzholz (Länge 5 m) in 83 Paketen